Rückblick: DZM-Winterschool in Karlsruhe

Vom 18. bis 20.02.2025 trafen sich in Karlsruhe im Format der ersten DZM-Winterschool insgesamt 22 Doktorandinnen, Doktoranden und Forschende der vier Standorte des Deutschen Zentrums Mobilität der Zukunft (DZM) mit unterschiedlichen fachlichen Hintergründen – von Informatikern, Physikern und Ingenieuren über Psychologen, Medien- und Kommunikationswissenschaftlern bis hin zu Wirtschaftswissenschaftlern. Die Winterschool wurde bewusst als Netzwerkveranstaltung mit viel Freiräumen für einen standortübergreifenden Ideenaustausch gestaltet und orientierte sich inhaltlich an der Technikfolgenabschätzung im Mobilitätssektor als zentrales Diskussionsthema. 

Die dreitägige Veranstaltung wurde aufgelockert mit Exkursionen zu den Laboren, Prüf-, Test- und Experimentiereinrichtungen des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) sowie des Forschungszentrums Informatik (FZI), darunter die Fahrzeuglaborhallen des KIT und der Leitstand des Testfelds Autonomes Fahren BW. Darüber hinaus wurde den Teilnehmenden ein Einblick in die praktische Forschungsarbeit am Karlsruher Standort gegeben. Hierfür konnten alle den Umgang mit einer Simulationssoftware testen, die Verkehrsingenieure nutzen, um quantitative Aussagen über die zu erwartenden Wirkungen von Mobilitätsinnovationen oder Infrastrukturmaßnahmen zu treffen.


Die Vernetzung zwischen den vier DZM-Standorten wird im Laufe dieses Jahres mit weiteren Veranstaltungen in Hamburg, Berlin, Minden und Annaberg-Buchholz fortgesetzt.

Veröffentlicht in Allgemein, DZM, News und verschlagwortet mit .