Veranstaltungsnews

Digital Rail Convention 2025
17.-19.09.2025
Annaberg-Buchholz

Die Eröffnung der 50-Hz-Nachladestation, Workstreams und Vorträge zu 5G-Technologien im Bahnbereich sowie Exkursionsfahrten mit dem advanced TrainLab sind Beispiele für die vielfältigen Erinnerungen, die wir mit der Digital Rail Convention 2023 verbinden.
Dieses Jahr ist es wieder so weit: die Digital Rail Convention wird – inzwischen zum vierten Mal – stattfinden. Merken Sie sich bitte schon jetzt den 17. bis 19. September 2025 vor, um an der Digital Rail Convention in Annaberg-Buchholz teilzunehmen.
Es erwartet Sie ein spannendes mehrtägiges Programm rund um die Themen nachhaltige Mobilität sowie digitalisierter und automatisierter Schienenverkehr mit:
- Impulsvorträgen und Workshops zum ConferenceDay am 17.09.25, in diesem Jahr gemeinsam mit einer Konferenz des Deutschen Zentrums Mobilität der Zukunft (DZM),
- Demonstrationen und Exkursionen entlang der von der DB RegioNetz Erzgebirgsbahn betriebenen Strecke zum DemoDay am 18.09.25,
- Ausstellungen am Nachmittag des 18.09.25 für ein öffentliches Publikum sowie
- einem PublicDay4Kids am 19.09.25 mit einzigartigen Formaten für Schulklassen.
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme für Ausstellerstände und Vorträge.
Sie möchten sich als Sponsor der Digital Rail Convention engagieren?
Kontaktieren Sie uns unter drc@smart-rail-campus.de.
Beteiligungsmöglichkeiten und aktuelle Aufrufe
Am DemoDay (18.09.2025) und/oder am PublicDay4Kids (19.09.2025) können Sie als Aussteller die Gelegenheit nutzen, Ihre Arbeitsbereiche und Ihren Stand der Forschung vorzustellen.
Die Ausstellerstände am DemoDay werden am Bahnhof Annaberg-Buchholz Unterer Bahnhof platziert sein. Neben den Messeständen wird es terminierte Exkursionen u. a. zu Demonstrationen entlang der von der DB RegioNetz Erzgebirgsbahn betriebenen Strecke zwischen Annaberg-Buchholz und Schwarzenberg geben. Der DemoDay stellt vor allem die Praxis ins Zentrum und öffnet sich am Nachmittag auch für die breite Öffentlichkeit.
Sie möchten sich gern mit einem Ausstellerstand präsentieren, haben einen interessanten Demonstrator oder andere faszinierende Ausstellungsstücke?
Kontaktieren Sie uns gern und senden uns nachfolgendes Formular unter drc@smart-rail-campus.de zu. Wir melden uns anschließend mit einem entsprechenden Angebot bei Ihnen.
Der PublicDay4Kids am 19.09.2025 bildet den Abschluss der DRC und richtet sich speziell an Schulklassen als die Nachwuchskräfte der Zukunft. Dieser Tag bietet Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 8 bis 12 die einzigartige Möglichkeit, spannende und praxisnahe Einblicke in verschiedenste technische Themenfelder zu erlangen und sich begeistern zu lassen.
Zeitraum: ca. 8 bis 14 Uhr (Aufenthalt pro Klasse von etwa 3 bis 4 Stunden)
Ort: Annaberg-Buchholz, Forschungscampus am Unteren Bahnhof
Angebote: Schülervorlesungen – Experimente – Praxisstände „MINT-hautnah“
Am PublicDay4Kids Tag erhalten Sie den Zugang zu ca. 250 Schülerinnen und Schülern von Oberschulen und Gymnasien aus der Region Chemnitz-Erzgebirge. Unser Ziel ist es, die Jugendlichen mit praktischem Anschauungsmaterial für den MINT-Bereich und insbesondere für entsprechende Berufe zu begeistern und somit frühzeitig dem Fachkräftemangel zu begegnen. Sie können hierbei Ihre Organisation, Berufe oder Produkte mit interessanten Ausstellungsstücken präsentieren und Ihre Sichtbarkeit in der Region erhöhen.
Sie wollen zeigen, dass MINT-Themen spannend sind? Sie wollen Ihre Organisation „hautnah“ erfahrbar machen? Sie wollen junge Menschen, für technische Themen begeistern?
Dann werden Sie ein Teil unserer Praxisstände „MINT-hautnah“ und bieten Jugendlichen die Gelegenheit, sich auszuprobieren!
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme für Ausstellerstände und Vorträge sowie insbesondere über Ihr Konzept eines Praxisstands „MINT-hautnah“. Kontaktieren Sie uns gern und senden uns nachfolgendes Formular unter drc@smart-rail-campus.de zu.
Die Digital Rail Convention 2025 bietet Interessenten aus dem Mobilitätssektor am 17. September 2025 einen Konferenztag zum intensiven Austausch über aktuelle Themen im Bahnwesen. Für bis zu fünfzehn ausgewählten Fragestellungen werden kollaborative Workstreams angeboten, bei denen sich nicht nur vernetzt werden kann, sondern auch im Laufe des Tages gemeinsam Ergebnisse erarbeitet und vorgestellt werden sollen.
Zielgruppe und Ablauf:
Der Call for Workstream richtet sich an Forschende und an Akteure in Arbeitsfeldern, die sich mit den Themen digitalisierter und automatisierter Schienenverkehr sowie nachhaltige Mobilität auseinandersetzen und mit ihrer Expertise einen Beitrag zur Digital Rail Convention leisten wollen.
Die Dauer eines Workstreams ist für drei Stunden angesetzt. Das Ergebnis wird am Nachmittag vor dem Konferenzpublikum in Form eines Marktplatzes vorgestellt.
Sprache: Die Workstreams können auf Deutsch oder Englisch gehalten werden.
Einreichen von Konferenzbeiträgen:
Die Abstracts mit Vorschlägen für Workstreams sind inkl. Kontaktdaten unter drc@smart-rail-campus.de mit dem Stichwort „Workstream DRC2025“ einzureichen und sollen einen maximalen Umfang von 400 Wörtern (max. eine DIN A4 Seite) haben. Die Beiträge können in deutscher oder englischer Sprache bis zum 31.01.2025 eingesendet werden. Nutzen Sie für Ihren Abstract bitte das entsprechende Template.
Kontakt zur Einreichung der Unterlagen
Organisationsteam der Digital Rail Convention
Smart Rail Connectivity Campus (SRCC)
E-Mail: drc@smart-rail-campus.de
Was ist ein Workstream?
Inhalt: Der Fokus liegt auf einem bestimmten Themenbereich (innerhalb der Schwerpunkte der DRC 2025).
Ziel: Allgemein ist es das Ziel, dass die Workstream-Leitung zusammen mit den Teilnehmenden diskutiert und „workshoppt“, sodass am Ende der Sitzung Ergebnisse zusammengetragen und anschließend präsentiert werden können. Das konkrete Ziel und die gewünschten Ergebnisse kann die Workstream-Leitung vorab selbst festlegen. Als Ergebnis könnte bspw. auch eine neue Projektidee generiert werden.
Format: Das Format des Workstreams ist insgesamt recht frei gestaltbar. Der Einstieg kann mit einem Pitch – z. B. zu Technologien, Use Cases oder auch F&E-Projekte bzw. Projektideen – erfolgen, auf dem aufbauend in die gemeinsame Diskussion gestartet wird (z. B. zu aktuellen Herausforderungen, Lösungsansätzen oder Entwicklungsbedarfen).
Ergebnispräsentation: Die Workstream-Leitung und die Teilnehmenden tragen gemeinsam die Ergebnisse zusammen, welche anschließend – z. B. auf Plakaten oder in Form von Streckbriefen – den gesamten Konferenzteilnehmenden in einer Art Messe präsentiert werden. Im Rahmen der Ergebnispräsentation kann sich nochmals zu den Workstream-Themen ausgetauscht werden.
Teilnehmende: Nach Annahme und Veröffentlichung der Workstreams können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der DRC für einen Workstream anmelden, in welchem sie sich einbringen möchten.
Veranstaltungsinformationen
Call for exhibition! – Digital…
Im Rahmen der Digital Rail Convention (DRC) gibt es die besondere Möglichkeit, Ihre Geschäftsfelder oder Tätigkeitsschwerpunkte und Ihren Forschungsstand als...
Read MoreCall for workstreams! – Digital…
Call for workstreams!Die Digital Rail Convention 2025 bietet Interessenten aus dem Mobilitätssektor am 17. September 2025 einen Konferenztag zum intensiven...
Read MoreVeranstaltungshinweis: Save the Date! Digital…
Wir freuen uns, Sie zur vierten Digital Rail Convention vom 17. bis 19. September 2025 in Annaberg-Buchholz einzuladen.Highlights der Veranstaltung:ConferenceDay...
Read MoreRückblick: Digital Rail Convention 2023
Annaberg-Buchholz – Zum inzwischen dritten Mal wurde in der vergangenen Woche die Digital Rail Convention in der Großen Kreisstadt des...
Read MoreUnterstützung für die Digital Rail…
Vom 20.09.-22.09.2023 findet in Annaberg-Buchholz und angrenzenden Bahnhöfen ein besonderes Highlight statt. Der Smart Rail Connectivity Campus veranstaltet die Digital...
Read MoreDigital Rail Convention: Erste Workstreams…
Für den Conference Day (20.09.2023) im Rahmen der Digital Rail Convention sind ab sofort auf unserer DRC-Homepage die ersten Workstreams...
Read MoreDigital Rail Convention: Ausstellungen und…
Wir möchten Sie gern auf die Möglichkeit aufmerksam machen, dass Sie als Aussteller im Zuge der Digital Rail Convention am...
Read MoreDigital Rail Convention: Ticketnews und…
Wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass ab sofort die Ticketbuchungen für die Digital Rail Convention (DRC) vom...
Read MoreSave the date: Digital Rail…
Save the date!Liebe Netzwerkpartnerinnen und Netzwerkpartner,Liebe Vereinsmitglieder,Liebe Unterstützerinnen, Unterstützer und Interessenten, die Rail & Digital Mobility User Conference, die Vorstellung des...
Read MoreVideo Rückblick – Digital Rail…
Wir freuen uns riesig, Ihnen unseren Video-Rückblick der Digital Rail Convention vorzustellen und wünschen Ihnen viel Freude beim Anschauen! https://youtu.be/sFSl3GIas4w
Read More