Exkursion: Mathereferendare beim SRCC und dem Digitalen Stellwerk der Erzgebirgsbahn

Unter strengen Hygieneauflagen konnten wir angehenden Mathematiklehrern einen Einblick in die Forschungsaktivitäten des Smart Rail Connectivity Campus geben. Das Treffen war wichtig, um zukünftige Fachkräfte auf das Projekt aufmerksam zu machen. Absolventen in technischen Studienabschlüssen sind rar und der Wettbewerb zwischen den Unternehmen, die Fachkräfte benötigen, hoch. Die Mathereferendare sind wichtige Botschafter, um die Schüler und Schülerinnen auf die verschiedenen interessanten Berufsmöglichkeiten im MINT-Bereich aufmerksam zu machen und für die vielfältigen Einsatzfelder zu begeistern. Wir als SRCC möchten die Zusammenarbeit mit Schulen noch weiter ausbauen, um zukünftige Fachkräfte in der Region zu halten und Ihnen Perspektiven aufzuzeigen. Mithilfe von Exkursionen legen wir hier einen Grundstein, um praxisnah erste Anknüpfungspunkte zu schaffen.

Vorlesung am Seniorenkolleg

“Bildung ist nicht das Befüllen von Fässern, sondern das Entzünden von Flammen.” (Heraklit)  Flammen der Begeisterung hat heute Nachmittag unser Geschäftsführer Sören Claus bei wissbegierigen Bürgern in Annaberg-Buchholz zum Seniorenkolleg entfacht. Mit der Vorlesung „Digitalisierung und Automatisierung der Schiene – Bahnforschung am Standort Annaberg-Buchholz – der Smart Rail Connectivity Campus (SRCC)“ wurde bildhaft erklärt wie der Bahnhof Unterer Bahnhof zum Forschungscampus umgebaut wird, welche Aufgaben und Projekte der Smart Rail Connectivity Campus hat und welche Bedeutung dies für die Digitalisierung und Automatisierung der Schiene und das Erzgebirge trägt. 

Wir danken unserem Mitglied Herr Dieter Seidel für die freundliche Unterstützung des Vortrags. An dieser Stelle wollen wir Werbung für die nächste Veranstaltungsreihe machen, in der er selbst einen historischen Rückblick über die Strecke und die Bahnhöfe geben wird.

3. SRCC Netzwerktreffen

Am 11.10.2021 fand unser drittes Netzwerktreffen in Annaberg-Buchholz statt. Diesmal mit einer sehr praktischen und anschaulichen Version. Entgegen den bisherigen Veranstaltungen, die eher Tagungscharakter hatten, wurde diesmal eine Exkursion in bereits bestehende und zukünftige  innovative digitale Technik im Bahnbetrieb unternommen. Begonnen wurde diese Zeitreise am Bahnhof Annaberg-Buchholz unterer Bahnhof, wo bereits die Bauarbeiten zum Campus in vollem Gang sind. Am 07.10.2021 fand das Richtfest statt. Sören Claus und Christian Uhlig erläuterten den Netzwerkpartnern die bereits durchgeführten Arbeiten und gaben einen Ausblick auf das noch Kommende. Gespannt lauschten die Teilnehmer diesen interessanten Ausführungen. Herr Seidel, der letzte Bahnhofsvorsteher dieses ehemaligen Dienstortes, erzählte einige teils amüsante Erlebnisse aus seiner Dienstzeit, die allen auch einen Einblick in eine längst vergangene Zeit eröffnete. Danach stiegen die Gäste in den Zug der Erzgebirgsbahn und fuhren zum Bahnhof Annaberg-Buchholz-Süd. Dort wurden die Teilnehmer von Herrn Lutz Mehlhorn und Michael Freudenberg von der Erzgebirgsbahn sowie von Ralf Müller, Firma Frauscher Sensortechnik, herzlich begrüßt. Die Besucher teilten sich in zwei Gruppen auf und besichtigten das digitale Stellwerk am Bahnhof und den Container der Frauscher Sensortechnik. Ausführlich erläuterten die jeweils verantwortlichen Mitarbeiter die Möglichkeiten dieser innovativen Technik, die teilweise schon im Einsatz ist, aber auch die weiteren Anwendungsmöglichkeiten, die künftig nicht nur die Bahntechnik weiter revolutionieren werden. Mit dem Bus ging es nach viel technischem Input zurück zum Erzhammer nach Annaberg.  Ein kleiner steiler Anstieg musste noch bewältigt werden, dann hatten sich alle eine kleine Stärkung verdient.  Die Gäste erwartete ein feines kleines Büfett mit Leckereien aus der Erzgebirgsregion. Dabei nutzten die Teilnehmer die Zeit für intensive und konstruktive Gespräche. Für alle Partnern war das ein echtes Highlight und sie bedankten sich sehr bei allen Organisatoren für diesen sehr interessanten Nachmittag.    

Kooperartionsbörse Zulieferindustrie Erzgebirge 2021 am 20. Oktober in Zschopau

Kooperationsbörse Zulieferindustrie Erzgebirge 2021 am 20. Oktober in Zschopau

Zur 15. Kooperationsbörse Zulieferindustrie Erzgebirge laden die Veranstalter WFE GmbH, IHK Chemnitz Regionalkammer Erzgebirge, der Erzgebirgskreis und das Regionalmanagement Erzgebirge am 20. Oktober 2021 in die Dreifeldsporthalle des BSZ Zschopau (Johann-Gottlob-Pfaff-Straße 1) ein. Fast 100 Aussteller werden an diesem Tag von 10.00 bis 15.00 Uhr den Zulieferer- und Innovationsstandort Chemnitz-Zwickau-Erzgebirge in seiner ganzen Leistungsfähigkeit einem überregionalen Einkäufer-Publikum präsentieren. Für interessierte Fachbesucher der Kooperationsbörse ist keine Anmeldung erforderlich. Der Eintritt ist zudem kostenfrei. Einlass erfolgt nach den zum Veranstaltungstag geltenden Hygienebedingungen, die kurzfristig wie alle anderen Informationen (Ausstellerliste) zur Veranstaltung unter www.wfe-erzgebirge.de/koop zu finden sind.

Der SRCC zu Gast auf der Präsentationsfahrt der Erzgebirgischen Aussichtsbahn

Auf Einladung vom Schwarzenberger Immobilienfachwirt, Jens Zimmermann, fuhr am 21.08. 2021 eine Gruppe von Unternehmern aus der Schweiz und Deutschland aus den Bereichen Wirtschaft, Marketing, Kommunikation, Immobilien und Finanzen mit der Erzgebirgischen Aussichtsbahn von Schwarzenberg nach Annaberg-Buchholz.

Entlang der Strecke wurden den Gästen ausführlich die Streckenführung, informatives zu den Anrainerkommunen und auch über die Zukunft dieser Strecke als Digitales Testfeld Bahn erläutert. Dazu war am Bahnhof Scheibenberg ein längerer Halt eingelegt. Frau Schlenkrich, Mitarbeiterin beim SRCC e.V., erklärte den interessierten Fahrgästen, was entlang dieser Strecke künftig entstehen wird und ging auf die Signalwirkung für die gesamte Region ein. Besonders wurde die Digital Rail Convention, die vom 07.09.2021 bis 10.09.2021 stattfinden wird, als wichtigstes Ereignis hervorgehoben.

Die Gäste waren sehr erstaunt darüber, dass neben dem Tourismus auch der Innovationsprozess einen sehr hohen Stellenwert im Erzgebirge hat. Alte und zukunftsweisende Technologien so eng beieinander zu erleben, war für die Fahrgäste ein besonderes Erlebnis.

Auf der Rückfahrt trug Schauspieler Michael Mendl Leo Tolstois Geschichte „ Wieviel Erde braucht der Mensch“ eindrucksvoll vor. Ein auch heute aktuelles Problem, dass vielen Teilnehmern wohl zu Gedanken des eigenen Handelns anregen wird.

Es war eine gelungene Veranstaltung, die den weitgereisten Gästen unser Erzgebirge mit seiner Schönheit und auch seinem Potential in Wissenschaft, Technik und Zukunftsvisionen nähergebracht hat.

Rückblick: Digital Rail Convention 2021

Nächster Halt: Zukunfts-Campus

Annaberg-Buchholz – In der Großen Kreisstadt im Erzgebirge wurde in den vergangenen Tagen einmal mehr die Tradition der Zukunftsentwicklung gepflegt: Das hat die diesjährige Digital Rail Convention 2021 des Smart Rail Connectivity Campus (SRCC) gezeigt. Erneut fand diese international ausgerichtete Konferenz, diesmal vom 07. September bis 10. September 2021, im Evangelischen Schulzentrum sowie am Bahnhof Süd und Scheibenberg statt. Zum Auftakt wurde jedoch der erste für den Personenverkehr zugelassene batterieelektrische Zug vorgestellt. Auf einer Premierenfahrt von Chemnitz nach Zschopau und zurück wurde demonstriert, wie emissionsneutrale Schienenfahrzeuge die Energiewende mitgestalten können. Der vom Alstom-Konzern entwickelte Zug soll bestehende Dieselflotten auf nichtelektrifizierten Bahnstrecken ablösen und dazu beitragen, die CO2-Emmissionen im Verkehrssektor wesentlich zu reduzieren.

Als international hochkarätig besetzte Fachtagung für Digitalisierung und Mobilität im Bahnverkehr wurde die Rail & Digital Mobility User Conference am Mittwoch, 08. September im Evangelischen Schulzentrum fortgesetzt. In verschiedenen Workstreams wurden unter den internationalen Fachexperten neue Maßstäbe, Ergebnisse und Ansätze in der Forschung zur Mobilität der Zukunft diskutiert. Der SRCC hatte dazu über 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in 12 themenspezifischen Workshops eingeladen, Themen wie den datengetriebenen Bahnbetrieb, autonome Systeme und künstliche Intelligenz im Bahnverkehr sowie alternative Antriebstechnologien als entscheidenden Faktor einer erfolgreichen Energiewende untereinander zu erörtern. Doch der SRCC schafft es nicht nur, Fachpublikum zu vernetzen, sondern auch direkte Wettbewerbskonkurrenten von der Schiene auf ein Podium zum Austausch zu holen. In einer gemeinsamen Panelrunde haben neben Staatsminister Sebastian Gemkow, Prof. Dr. Uwe Götze (Technische Universität Chemnitz), Prof. Dr.-Ing. Tjark Siefkes (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt) und Prof. Dr. Corinna Salander (Deutsches Zentrum für Schienenverkehrsforschung) führende Experten im Bahnverkehr wie Jürgen Schölzel (Siemens Mobility GmbH), Stefan Orlinski (Thales Group) und Dr. Jens Sprotte (Alstom Deutschland GmbH) die Zukunft der Mobilität diskutiert. Dabei waren sich alle Teilnehmenden einig: Für innovative Mobilitätskonzepte und zukunftweisende Forschung müssen alle an einem Strang. Die gemeinsame Botschaft war im Ergebnis dann auch, dass es an der Zeit sei, mit den vorhandenen Ideen in ein effektives Handeln zu kommen. Damit dies nicht durch bürokratische Hürden behindert werde, sei jetzt die Politik gefragt.

Gleichzeitig verkündete der SRCC auf der Konferenz einen neuen Meilenstein für das Forschungsprojekt: Im sogenannten Standortcluster des erst kürzlich gegründeten Deutschen Zentrums Mobilität der Zukunft (DZM) wird der SRCC ein entscheidender Entwicklungsstandort des deutschlandweiten Kooperationsnetzwerkes sein. Das DZM erforscht zukunftsweisende Mobilitätskonzept nicht nur, sondern erprobt sie auch unmittelbar in der Praxis. Den verschiedenen Mobilitätsideen und Forschungsansätzen wird eine zentrale Plattform geboten, mit dem Ziel Deutschland zum führenden Standort für Mobilität der Zukunft zu machen. Dafür stehen für die Jahre 2021 bis 2024 insgesamt 322,55 Millionen Euro für das Vorhaben bereit. Als europaweit einzigartiges Modellprojekt ist der SRCC somit gemeinsam mit der Technischen Universität Chemnitz als Wissenschaftspartner auf dem Weg, die nationale Blaupause für digitalisierte Mobilitätskonzepte der Zukunft zu gestalten.

Höhepunkt der diesjährigen Veranstaltungsreihe war am Donnerstag, 09. September, der Besuch von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer, welcher sich als Schirmherr des DZM vom aktuellen Forschungsstand des Campus SRCC selbst überzeugen wollte.  Mit ihm zusammen besuchte der Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, Michael Kretschmer, den Unteren Bahnhof in Annaberg-Buchholz, wo der Forschungscampus für Forschung, Entwicklung und Erprobung neuer Innovationen im Schienenverkehr entsteht. Im Anschluss besuchten beide Politiker, anlässlich des gleichzeitig stattfindenden DemoDays, am Bahnhof Süd die Ausstellungstände von Partnern des SRCC und informierten sich über deren Entwicklungen. Abschließend nutzte der Bundesverkehrsminister die Gelegenheit zu einer Fahrt mit dem ersten batterieelektrischen Zug, auf der Strecke von Annaberg-Buchholz nach Cranzahl und konnte so, als zuständiger Fachminister, die neueste Entwicklung alternativer Antriebstechnologien im Schienenverkehr erleben.

Am letzten Tag der Konferenzwoche wurden der fahrerlose Zug Lucy der Thales Group sowie der BEMU, der erste Batterietriebzug, von Alstom der Öffentlichkeit vorgestellt. Insbesondere über 300 Schülerinnen und Schüler nutzten den Tag, um diese Züge zu sehen und sich vor Ort bei den beteiligten Netzwerkpartnern zu informieren. Hiermit sollen auch berufliche Möglichkeiten aufgezeigt und der Strukturwandel in der Region unterstützt werden.

Text: Vanessa Beyer/Arndt Hecker SpinLab

Infopoint eingeweiht

INFOPOINT EINGEWEIHT!

Bei schönem Wetter wurde gestern der Infopoint am Unteren Bahnhof in Annaberg-Buchholz enthüllt. Rechtzeitig zur bevorstehenden Digital Rail Convention 2021 können am entstehenden Forschungscampus interessante Informationen mit einem Klick abgerufen werden. Der Oberbürgermeister der Stadt Annaberg-Buchholz, Rolf Schmidt, und der Geschäftsführer der SRCC gGmbH, Sören Claus, demonstrierten die Funktionsweise. Vielen Bürgern ist der SRCC zwar mittlerweile bekannt, aber inhaltlich nicht greifbar. Aus diesem Grund gibt es nun den Informationspoint, welcher über den SRCC allgemein, hier laufende Projekte, den Baufortschritt am Campus und den hier entstehenden Satellitenstandort Deutsches Zentrum Mobilität der Zukunft, kurz DZM, Einblicke gibt. Besucher erhalten zudem Informationen über die Montanregion Erzgebirge, die Stadt Annaberg-Buchholz sowie Veranstaltungen und den ÖPNV. Darüber hinaus soll es für unsere Netzwerkpartner zukünftig die Möglichkeit geben, sich hier mit einer Werbefläche zu präsentieren.

Die Freie Presse berichtet darüber mit dem Titel „Projekt Bahncampus wird sichtbarer“ (erschienen am 04.09.2021): https://www.freiepresse.de/erzgebirge/annaberg/projekt-bahncampus-wird-sichtbarer-artikel11694832

Veranstaltungshinweis

15. September 2021 in Dresden
SET4FUTURE Cross-Industry Lab: Holz trifft Bahntechnik – Vom ältesten Werkstoff zum Hightech-Material im Schienenfahrzeugbau

Die vorherrschenden Werkstoffe im Bahnbau sind Stahl und Faserverbundwerkstoffe. Holz? – diese Zeiten sind längst vorbei! Doch haben wir hier eventuell das berühmte „Brett vor dem Kopf“?! Mittels neuer Berechnungsmethoden und Verfahrenstechnologien werden holzbasierte Hochleistungswerkstoffe entwickelt, die ihren Hauptkonkurrenten in vielerlei Eigenschaften, wie Leichtbaupotenzial, Crash- oder Brandsicherheit, in nichts mehr nachstehen und ganz nebenbei noch die Ökobilanz im Mobilitätssektor verbessern. Im Rahmen dieser Veranstaltung, durchgeführt von den sächsischen Innovationsclustern SET4FUTURE und LignoSax, denken wir das Thema „Holzwerkstoffe im Fahrzeugbau“ neu.
>> Mehr zum Programm und zur Anmeldung

Mitgliedertreffen am 01.07.2021

Am 01.07.2021 konnten wir nach langer Pause endlich das erste Treffen in Präsenz unserer Mitglieder organisieren. Als Veranstaltungsorte dienten uns die wunderschöne Kulisse des Schlosses in Schlettau und die Bahnstrecke zwischen Schlettau und Vejprty.

Nach einer informativen Einführung zum aktuellen Vereinsgeschehen durch den Vereinsvorstand, gab es einen interessanten Vortrag durch Herrn Zimmermann unseres Mitgliedunternehmen LWL Sachsenkabel GmbH. Es war aufschlussreich zu erfahren, welche innovativen Produkte wir in unserer Region fertigen, um den digitalen Fortschritt zu meistern.

Die Lucy von Thales fuhr uns durch Berge und Täler des schönen Erzgebirgskammes. Bei der Fahrt gab es interessante Fakten der Firma Thales, historisches zur Strecke vorgetragen durch Lutz Mehlhorn sowie lustige Anekdoten unseres lieben Mitglieds Dieter Seidel.

Am Bahnhof Schlettau wurden wir nach der Zugfahrt herzlich durch Herrn Meyer und weiteren Mitgliedern des Eisenbahnvereins Schlettau willkommen geheißen und herzhaft verköstigt.

Es war uns eine Freude, unsere Mitglieder, unter Einhaltung der aktuell geltenden Hygienevorschriften, wieder live zu begrüßen und uns mit ihnen auszutauschen.