Erweiterung und Verfeinerung der Strategie des SRCC

StrategieII

Projektbeschreibung:

Das Vorhaben dient der Fortschreibung, Ergänzung, Verfeinerung und systematischen Anpassung der im erweiterten WIR!-Konzept formulierten SRCC-Strategie, um den Forschungscampus in Annaberg-Buchholz über das Ende der Förderperiode hinaus nachhaltig zu etablieren. Das Vorhaben legt damit einen weiteren Grundstein für die Innovationsaktivitäten im gesamten SRCC-Projekt mit seinen F&E-/Innovationsvorhaben, mit denen dann die F&E-Kompetenzen und -kapazitäten der Unternehmen in der WIR!-Region gestärkt und über die Steigerung der Wertschöpfungspotentiale durch neue Technologien, Produkte, Services und Geschäftsmodelle ein wesentlicher Beitrag für einen regionalen Strukturwandel in der Region Chemnitz-Erzgebirge geleistet wird.

Projektinformationen:

Status: in Bearbeitung

Laufzeit: 01/2023 – 12/2025

Partner:

  • Technische Universität Chemnitz mit der Professur für Unternehmensrechnung und Controlling
  • Smart Rail Connectivity Campus e. V. Annaberg-Buchholz

Förderprogramm: Gefördert durch das BMBF im Rahmen des WIR! Förderprogramms

Nachhaltigkeit der Mobilität

NaMo

Projektbeschreibung:

Das Vorhaben stellt – anders als andere mobilitätsbezogene Forschungs- und Entwicklungsvorhaben – mittels eigener empirischer Erhebungen und unter Rückgriff auf eine Vielzahl von Mobilitätsdaten die Nutzer und weitere bedarfsinduzierende Stakeholder in den Mittelpunkt der Untersuchung, um die der Mobilität zugrunde liegenden Ursachen, also die Bedürfnisse, zu erheben und damit die Frage zu beantworten, warum Menschen im konkreten Fall mobil sein wollen bzw. müssen. Die Einstellungen und die Bedürfnisse beeinflussen das Mobilitätsverhalten, das wiederum über die Inanspruchnahme von Mobilitätsangeboten und damit auch über den Erfolg und den Misserfolg neuer Mobilitätskonzepte am Markt entscheidet. Bei der Erhebung der Bedürfnisse, der Einstellungen und des Verhaltens wird im Projekt insbesondere die Einstellungen der Nutzer und bedarfsinduzierenden Stakeholder zur Nachhaltigkeit bzw. zu nachhaltiger Mobilität betrachtet, um Mobilitätsansätze entwickeln zu können, die sowohl bedürfnisgerecht als auch nachhaltig sind.

Projektinformationen:

Status: in Bearbeitung

Laufzeit: 02/2022 – 01/2025

Partner:

  • Technische Universität Chemnitz mit der Professur für Innovationsforschung und Technologiemanagement sowie der Professur für Unternehmensrechnung und Controlling
  • Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt – Institut für Verkehrsforschung
  • Energiegenossenschaft Chemnitz-Zwickau
  • Tourismusverband Erzgebirge

Förderprogramm: Gefördert durch das BMBF im Rahmen des WIR! Förderprogramms

Dokumente:

  • /

Publikationen:

  • Meynerts, L., Rehme, M.; Albert, M.; Götze, U.; Seiffert, I.; Mocanu, T.: Die Integration des Nachhaltigkeitsgedankens in die Entwicklungsprozesse innovativer Mobilitätskonzepte und zugehöriger Geschäftsmodelle im ländlichen Raum, in: Proff, H. (Hrsg.): Next Chapter in Mobility. Technische und betriebswirtschaftliche Aspekte. Wiesbaden 2024, S. 35-54. https://doi.org/10.1007/978-3-658-42647-7_4
  • Albert, M.; Meynerts, L.; Seiffert, I.: Erfolgsfaktoren nachhaltiger deutscher Mobilitätsprojekte, in: Journal für Mobilität und Verkehr, Ausgabe 21 (2024), S. 13-27, DOI: doi.org/10.34647/jmv.nr21