Rückblick: Smart Rail Enquete 2024 on tour

Vom 20. bis 22. März 2024 fand die Smart Rail Enquete in Form einer Rundreise statt. Zusammen mit der CANCOM Austria AG organisierte der SRCC die Smart Rail Enquete nun bereits zum zweiten Mal.

Dieses Jahr bekamen die Teilnehmenden die Gelegenheit, in die Herzkammern dreier verschiedener Bahnsysteme zu schauen, die Betriebs-(führungs-)zentralen in Wien, Prag und Leipzig. Die Steuerung des Zug- und Rangierbetriebes sowie die Strecken- und Knotendisposition auf der Basis moderner rechnergestützter leit- und sicherungstechnischer Verfahren konnten dabei live erlebt werden.

Am ersten Tag stand nach einem kurzen Kennenlernen und einem gemeinsamen Mittagessen eine Besichtigung der neuen ÖBB-Betriebsführungszentrale in Wien auf dem Programm. Dabei konnten Einblicke gewonnen werden in den Arbeitsalltag des Bedienpersonals und in die Themen, die die Führungsebene zurzeit besonders beschäftigen.

Anschließend startete die gemeinsame Fahrt nach Prag, um den Abend bei einem traditionellen tschechischen Abendessen im Municipal House Brewery ausklingen zu lassen.

Der zweite Veranstaltungstag startete vormittags mit der Führung durch die Betriebszentrale in Prag. Die Teilnehmenden konnten auch hier dem Bedienpersonal über die Schulter schauen und erhielten zu Beginn einen Gesamtüberblick über das Bahnsystem in Tschechien und dessen zukünftige Entwicklungsstrategie vom Leiter dieser Betriebszentrale, Herrn Pavel Kolář.

Neben dem fachlichen Teil des Aufenthalts in Prag gab es eine Stadtführung durch die Goldene Stadt der hundert Türme. Nach einer kleinen Mittagspause fuhren die Teilnehmenden nach Annaberg-Buchholz, um schließlich den Forschungscampus am Unteren Bahnhof zu besuchen. Neben der Vorstellung des SRCC und des „Innovationsraums Erzgebirgsbahn inklusive (digitalem) Testfeld“ gewannen die Teilnehmenden einen Einblick in den Showroom der Frauscher Sensortechnik Deutschland GmbH. Der Tag klang mit einem traditionell erzgebirgischen Abendessen im Ratskeller „Zum Neinerlaa“ in Annaberg-Buchholz aus.

Der letzte Tag begann mit der Zugfahrt nach Leipzig, um dort eine dritte Betriebszentrale zu besichtigen, bevor die Teilnehmenden – reich an neuen Eindrücken und Erkenntnissen über die bahntechnische Infrastruktur und Innovationen – die Heimreise antraten.

Nächstes Jahr ist geplant, dass die Smart Rail Enquete wieder in Wien im Tagungsformat stattfindet. Wir freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen mit allen Teilnehmenden in Wien.

Rückblick: Großes Oster-Käferrennen

Am 2. April konnten Käferfreunde und Technikgenies im Alter von 5 bis 10 Jahren kleine Käferroboter durch ein verworrenes Labyrinth navigieren und ihrer Begeisterung für Technik freien Lauf lassen.

Insgesamt waren 26 Kinder von 10 bis 12 Uhr zu Besuch im Campusgebäude am SRCC. In kleinen Teams musste der richtige Code programmiert werden, um die Roboterkäferchen zielsicher zur Ladestation zu führen, damit diese – wie ein echter Batteriezug – ihren Akku aufladen können.

Nachdem alle Käfer das Ziel erreicht hatten, erwartete die kleinen Gäste zudem eine Suche nach Ostereiern im Campusgebäude.

Die Käferchen heißen eigentlich BlueBots und wurden dem SRCC von der Stadtbibliothek Annaberg-Buchholz zur Verfügung gestellt.

Derartige Angebote zur Schaffung von MINT-Begeisterung bei Kindern und Jugendlichen sind unter anderem Bestandteil des WIR!-Projektes „(Weiter-)Bildungsformate für den Bahnsektor“ (Education4Rail), welches von der TU Chemnitz mit der Professur für Unternehmensrechnung und Controlling sowie dem Zentrum für Wissens- und Technologietransfer, dem SRCC e. V. und der Neovendi GmbH durchgeführt wird.

Rückblick: Ergebnisworkshop – (Autonome) On-Demand-Mobilität auf dem Land

Wie können Bedarfsverkehre mit perspektivisch fahrerlosen Shuttles öffentliche Verkehrsangebote im Erzgebirge sinnvoll ergänzen und attraktiver machen? Welche Anforderungen von potenziellen Nutzern sind dabei zu berücksichtigen? Und wie sehen umsetzungsnahe Betriebs- und Betreiberkonzepte hierfür aus?

Mit diesen Fragen hat sich das SRCC-Forschungsprojekt „UseXS – User-Experience Autonomes Shuttle“ seit April 2023 beschäftigt. Die Projektpartner TU Chemnitz (TUC), Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) und Stadt Zwönitz luden für die Vorstellung der im Projekt gewonnenen Erkenntnisse zum Ergebnisworkshop am 21. März in das SRCC-Campusgebäude in Annaberg-Buchholz ein. Projektmitarbeiter stellten die Auswertungen umfangreicher Nutzendenbefragungen (auch in Begleitung eines pilothaften Einsatzes eines autonomen Shuttles während der Projektlaufzeit), entwickelte Betriebs- und Betreiberkonzepte sowie Erweiterungen einer existierenden On-Demand-Mobilitäts-App für das ERZmobil für einen künftigen Einsatz mit hochautomatisierten Shuttlefahrzeugen vor.

Insgesamt zählte der Workshop über 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Dabei waren Bürgermeister der Region und weitere Vertreter der kommunalen Selbstverwaltung, Vertreter des Landkreises, regionaler Verkehrsunternehmen und Mobilitätsdienste, von Technologieanbietern, Sozialverbänden, aus dem Bereich Regionalentwicklung und Tourismus, von der Industrie- und Handelskammer sowie der Wirtschaftsförderung anwesend.

Die Stakeholderbeteiligung wurde im UseXS-Projekt ganz groß geschrieben. Daher reihte sich die Veranstaltung am 21. März in eine Folge von Workshops ein, die erstmals am 23.08.23 in Gelenau unter dem Motto „Zukunft der Mobilität im Erzgebirge“ Experten, Entscheidungs- und Einflussträger sowie Umsetzer zusammenbrachte, um Potenziale und Herausforderungen (autonomer) On-Demand-Dienste zu diskutieren, und am 29.11.23 mit einem Expertenworkshop in Annaberg-Buchholz zur Erarbeitung von Betriebs- und Betreiberkonzepten fortgesetzt wurde.

Auch der Ergebnisworkshop wurde seinem Namen gerecht. Während und nach der Ergebnisvorstellung blieb ausreichend Raum für Diskussionen und Reflexionen und in einer etwa einstündigen interaktiven Arbeitssession diskutierten die Teilnehmer die für eine praktische Realisierung von mehr On-Demand-Angeboten wie dem ERZmobil im gesamten Landkreis erforderlichen Schritte und Maßnahmen. Dieser Input und das erhaltene Feedback werden in die finale Formulierung eines Umsetzungskonzeptes einfließen, welches das Projekt abschließen wird.

Veranstaltungshinweis: Große Oster-Käferrennen für Kinder

An alle Käferfreunde und Technikgenies, 

 wisst ihr was sich rasant vermehrt, wenn man es teilt? Die Begeisterung für Technik und das Flitzen kleiner Käferroboter durch ein verworrenes Labyrinth! 

 Bei unserem VDIni-Osterkäferrennen geht es darum, welche Teams es schaffen, den richtigen Code zu programmieren und ihre Roboterkäferchen zielsicher zur Ladestation zu führen, damit diese ihren Akku laden können! 

Dafür stehen unseren Programmiererinnen und Programmierern zwischen 5-10 Jahren zwei Parcours mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad zur Verfügung. 

Wann: Dienstag, 02.04.2024 

Uhrzeit: 10:00 bis 12:00 Uhr 

Wo:

Campusgebäude des SRCC am Unteren Bahnhof  
(Bahnhofsplatz 1, 09456 Annaberg-Buchholz) 

 Also schnappt euch eure Eltern und sichert euch bis zum 24.03.2024 eure Startplätze! Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenlos. Wir hoffen, allen bestehenden VDIni-Mitgliedern einen erlebnisreichen Vormittag und allen Interessierten einen Einblick in die aufregende Welt des VDIni-Clubs zu bieten.  

Da die Teilnehmerzahl aufgrund der verfügbaren Käfer begrenzt ist, bitten wir euch, euch unter https://www.vdi.de/veranstaltungen/detail/das-grosse-oster-kaeferrennen anzumelden. 

Nachdem alle Käfer das Ziel erreicht haben, erwartet euch zudem eine Suche nach Osterleckereien im Campusgebäude.

Wir freuen uns auf eure Anmeldung!

Das Team des SRCC

 

Im Übrigen:

Die Käferchen heißen eigentlich BlueBots und werden uns von der Stadtbibliothek Annaberg-Buchholz zur Verfügung gestellt. In dieser findet ihr auch eine tolle TechnoTHEK mit Experimenten und vielem mehr.

Wir stellen ein!

🚀 Spannende Karrierechance am Smart Rail Connectivity Campus (SRCC) ...

... als Netzwerkmanager!

Der SRCC in Annaberg-Buchholz ist einer von vier Standorten des Deutschen Zentrums für Mobilität der Zukunft (DZM).
Mit dem DZM erhalten zukunftsträchtige Mobilitätsideen in verschiedenen Anwendungsdomänen sowie Ansätze angewandter Forschung und Vorentwicklung einen Projektverbund, welcher deutschlandweit Kapazitäten und Ressourcen bündelt und so internationale Strahlkraft entfaltet.
Im Bereich von Innovationen des digitalisierten Schienenverkehrs mit seinen vielseitigen Schnittstellen zu anderen Mobilitätsformen wird sich der SRCC in das DZM-Netzwerk einbringen.

Werden Sie Teil unseres Teams!
➡ Bringen Sie die Gestaltung und Entwicklung des SRCC-Netzwerks im Rahmen des Deutschen Zentrums für Mobilität voran!
➡ Übernehmen Sie die Moderation und Steuerung des Netzwerkes!
➡ Akquirieren Sie neue Partner!

Wenn Sie die Zusammenarbeit in einem interdisziplinären, hoch motivierten Team reizt, sollten Sie folgende Voraussetzungen mitbringen:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbarer Disziplinen,
  • analytisches Denkvermögen, effiziente und eigenständige Arbeitsweise,
  • Fähigkeit zu strategischem und konzeptionellem Denken,
  • Erfahrungen im Netzwerkmanagement (vorzugsweise mit Schwerpunkt im Mobilitätssektor),
  • sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen in deutscher Sprache sowie anwendungsbereite Englischkenntnisse,
  • Organisationsvermögen, Kommunikationsfähigkeit, team- und ergebnisorientierter Arbeitsstil, Flexibilität und Belastbarkeit sowie Bereitschaft zu Dienstreisen.

... als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für die innovativen Bahntechnikprojekte „Multi-Path-Communication“ und „Autarke und netzunabhängige Versorgung von (Leit-)Technik in Bahnanlagen“

🚄 Der SRCC e.V. ist federführend beiden beiden Projekten im Bereich der Leit- und Sicherungstechnik.

Werden Sie Teil unseres Teams!
➡Arbeiten Sie inhaltlich an innovativen Forschungsthemen im Bereich der Leit- und Sicherungstechnik mit!

➡ Übernehmen Sie die fachliche und inhaltliche Koordination der Projekte!

Sind Sie bereit, Ihre Fähigkeiten in einem innovativen Umfeld unter Beweis zu stellen? Dann sollten Sie folgende Qualifikationen mitbringen:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbarer Disziplinen,
  • analytisches Denkvermögen, effiziente und eigenständige Arbeitsweise,
  • Fähigkeit zu strategischem und konzeptionellem Denken,
  • Erfahrungen im Projektmanagement,
  • sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen in deutscher Sprache sowie anwendungsbereite Englischkenntnisse,
  • Organisationsvermögen, Kommunikationsfähigkeit, team- und ergebnisorientierter Arbeitsstil, Flexibilität und Belastbarkeit sowie Bereitschaft zu Dienstreisen.

Arbeitsort: Annaberg-Buchholz, mit Möglichkeit zur mobilen Arbeit.

... als Projektmitarbeiter/in für unser Event-, Kommunikations- und Facilitymanagement

Werden Sie Teil unseres interdisziplinären und hoch motivierten Teams und übernehmen Sie folgende Aufgaben!

🎉 Organisation und Durchführung innovativer Veranstaltungsformate

📢 Umsetzung von Kommunikationsmaßnahmen, Messeaufritte, Social-Media-Kanäle

🏢 Koordination von Nutzungsanfragen unserer Einrichtungen sowie Vor- und Nachbereitung der Räumlichkeiten für Events

Folgende Qualifikationen sollte Sie mitbringen:

  • Organisationsvermögen, Kommunikationsfähigkeit, team- und ergebnisorientierter Arbeitsstil, Flexibilität und Belastbarkeit,
  • effiziente und sehr eigenständige Arbeitsweise,
  • hohes Maß an Kundenorientierung, freundliches Auftreten,
  • sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen in deutscher Sprache sowie anwendungsbereite Englischkenntnisse,
  • Berufsausbildung oder Hochschulabschluss

Arbeitsort: Annaberg-Buchholz, mit Möglichkeit zur mobilen Arbeit.

Bewerbungsfrist: 31.03.2024

Eröffnung der 5G-Forschungsinfrastruktur

Am 08.02.2024 fand die feierliche Eröffnung der 5G-Forschungsinfrastruktur durch die Technische Universität Chemnitz und die Deutsche Bahn AG am Forschungs-, Entwicklungs- und Erprobungsstandort Annaberg-Buchholz (Smart Rail Connectivity Campus) statt.

Zu diesem Anlass konnten im Campusgebäude am Unteren Bahnhof hochrangige Gäste aus Politik, Bildung und Wirtschaft begrüßet werden, darunter der Bundesminister für Digitales und Verkehr der Bundesrepublik Deutschland, Dr. Volker Wissing, der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer, der Rektor der TU Chemnitz, Prof. Dr. Gerd Strohmeier, und die Vorständin für Digitalisierung und Technik der Deutschen Bahn AG, Dr. Daniela Gerd tom Markotten.

Bild: Annett Flämig/Stadt Annaberg-Buchholz

Nach den Grußworten durch die Vertreterinnen und Vertreter der TU Chemnitz, des BMDV, des Freistaates Sachsen, der Stadt Annaberg-Buchholz und der DB AG folgte die Vorstellung der 5G-Forschungsinfrastruktur entlang der Strecke der Erzgebirgsbahn und derer Besonderheiten bzw. Alleinstellungsmerkmale. Hierzu zählen neben den technologischen Eigenschaften und den topografisch anspruchsvollen Rahmenbedingungen u. a. auch das vorhandene SRCC-Netzwerk mit einer breiten Expertise aus den Bereichen der Wissenschaft und Wirtschaft.

Als Highlight der Veranstaltung wurde mit einem symbolischen Buzzer-Druck die 5G-Infrastruktur in Betrieb genommen.

Bild: Annett Flämig/Stadt Annaberg-Buchholz

Im Zuge eines kurzen Rundgangs konnten einerseits Einblicke in aktuelle Forschungs- und Entwicklungsprojekte des Gesamtvorhabens SRCC, wie die WIR!-Projekte „Rear View Camera for Cargo Trains“, „Nachhaltigkeit der Mobilität“ und „User-Experience Autonomes Shuttle“, gewonnen werden.

Anderseits wurden auch die regionalen, innovativen Aktivitäten von Vodafone und Rail Power Systems präsentiert.

Bild: Hans Günther/SRCC

Nach dem Rundgang bestand die Möglichkeit, bei einer Sonderfahrt der DB RegioNetz Verkehrs GmbH Erzgebirgsbahn nach Scheibenberg teilzunehmen.

Während der Zugfahrt wurden, die Forschungs- und Testmöglichkeiten sowie ein erster übergreifender Anwendungsfall für 5G im Schienenverkehr erläutert. Hierbei kamen u. a. Prof. Klaus Mößner, Inhaber der Professur für Nachrichtentechnik an der TU Chemnitz, und Dr. Richard Fritzsche, Digitale Schiene Deutschland, zu Wort.

Den Abschluss bildete eine kurze Besichtigung des ehemaligen Güterbahnhofs in Scheibenberg, welcher nun ein Medienversorger für den zukünftigen Bahnfunk der DB ist.

Bils: Hans Günther/SRCC

Die Eröffnung der 5G-Infrastrutkur ist ein großer Meilenstein für die Entwicklung einer einmaligen Forschungsinfrastruktur im Erzgebirge.

Hiermit wird eine zukunftsweisende Forschung im Bereich des intelligenten Schienenverskehr ermöglicht.

Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr: „Die Digitalisierung des Verkehrssystems ist eine Mammutaufgabe, der wir uns mit innovativen Ideen widmen. Auf dem Digitalen Testfeld Bahn hier im Erzgebirge werden Innovationen entwickelt, die wichtige Grundlagen für die Automatisierung und Digitalisierung im Eisenbahnbereich schaffen. Der Mobilfunkstandard 5G ist künftig ein Muss sowohl für den Bahnbetrieb selbst und auch für die Fahrgäste, die hochwertigen Mobilfunk und eine durchgehend stabile, leistungsfähige Internetverbindung im Zug erwarten.“

(Auszug aus der Pressemitteilung vom 08.02.2024 der Deutschen Bahn AG und der Technischen Universität Chemnitz)

Bilder: Annett Flämig/Stadt Annaberg-Buchholz und Hans Günther/ SRCC

Mitglieder- und Netzwerktreffen am 13.12.2023

Am 15. Dezember 2023 fand das Mitglieder- und Netzwerktreffen des SRCC statt. Die Veranstaltung bot den Teilnehmerinnen und Teilnehmern nicht nur einen Einblick in das Digitale Testfeld Bahn, sondern integrierte geschickt den besonderen Charme der traditionellen Weihnachtsmärkte von Annaberg-Buchholz und Schwarzenberg.

Die Exkursion begann um 14:30 Uhr mit der Abfahrt vom Bahnhof Schwarzenberg. Während der Zugfahrt nach Annaberg-Buchholz hielten Dr. Jana Bernstein, Leiterin des Test- und Betriebsfelds der Erzgebirgsbahn, und Lutz Mehlhorn, fachlicher Berater Testfeld EGB und ehemals Leiter der Infrastruktur und Eisenbahnbetriebsleiter bei der Erzgebirgsbahn, einen Vortrag über die Innovationen und Herausforderungen des Digitalen Testfelds Bahn. Zudem stellte die Erzgebirgsbahn den Sonderzug für diese Veranstaltung.

Nach der Ankunft in Annaberg-Buchholz führte ein gemeinsamer Fußweg die Teilnehmer zum Rathaus, wo Oberbürgermeister Rolf Schmidt die Gäste begrüßte.

Im Anschluss hatten die Teilnehmer die Gelegenheit, den Annaberger Weihnachtsmarkt zu erkunden, der nicht nur festliche Stimmung, sondern auch einzigartige Handwerkskünste bot.

Die gemeinsamen Rückfahrt nach Schwarzenberg nutzten wir für persönliche Gespräche mit unseren Netzwerkpartner:innen und Mitgliedern zu ihren Erwartungen an die (Netzwerk-)Arbeit des SRCC.

Die abendliche Gestaltung bot ein weiteres Highlight der Exkursion. Eine Nachtwächter-Tour führte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom Bahnhof Schwarzenberg zum Weihnachtsmarkt, gefolgt von einem entspannten Austausch in der Steigerstube auf dem Schwarzenberger Weihnachtsmarkt. Ab 19:00 Uhr konnten die Teilnehmer traditionelle Griene Kließ mit Schwammebrie und einen deftigen Kesselgulasch genießen, während sie den Tag in gemütlicher Atmosphäre ausklingen ließen.

futureSAX Innovationsbörse “Smarte Infrastrukturen im ländlichen Raum – Wie wir morgen wohnen & leben”

Am Dienstag, den 05.12.2023, fand die futureSAX Innovationsbörse am Smart Rail Connectivity Campus statt. Die Veranstaltung stand unter dem Motto “Smarte Infrastrukturen im ländlichen Raum – Wie wir morgen wohnen & leben” und bot Fachexperten und Interessierten einen tiefen Einblick in die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen bei der Integration intelligenter Infrastrukturen in ländlichen Gebieten.
In einer eröffnenden Begrüßung durch Fabienne Lang, Projektmanagerin bei futureSAX, und Sören Claus, Vorstandsmitglied des SRCC e.V. und Geschäftsführer der SRCC gGmbH, sowie einleitenden Worten durch Bürgermeister Thomas Proksch erhielten die Teilnehmer eine Einführung in die Thematik und die Perspektive der Stadt Annaberg-Buchholz zu diesem zukunftsweisenden Thema.
Martin Benedict, Chief Digital Officer von Smart City Zwönitz, beleuchtete in einem Impulsvortrag die komplexen Herausforderungen, denen sich Kommunen im ländlichen Raum gegenübersehen – sei es in infrastruktureller, sozialer oder technologischer Hinsicht.

Die Veranstaltung setzte den Fokus auf technische und soziale Infrastrukturen gleichermaßen. Unternehmer und Innovatoren präsentierten ihre Lösungen für technologische Herausforderungen, darunter digitales Energiemanagement, die Nutzung von 5G im Bahnbetrieb, intelligente Mobilitätslösungen und der Einsatz digitaler Gebäudezwillinge.
Ein weiterer Schwerpunkt lag auf den sozialen Infrastrukturen. Vordenker aus Bildung, Pflege, Kultur, Freizeit und Gesundheitswesen stellten innovative Ansätze vor, darunter smartes Praktikumsmatching, Mobilität für Senioren und Konzepte zur Steigerung der Lebensqualität.

In vertiefenden Workshops diskutierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer anschließend Wechselwirkungen und Potenziale zwischen technischen und sozialen Infrastrukturen. Themen wie Automatisierung, digitale Balance, alternative Wohnformen im Alter und die Erreichbarkeit zentraler Orte wurden intensiv beleuchtet.

Nach den Workshops hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Gelegenheit während des Mittagessens vertiefende Gespräche zu den vorherigen Themen zu führen.

Die Veranstaltung schloss mit einem Rundgang durch den Showroom der Frauscher Sensortechnik Deutschland GmbH im Campus. Auch hier nutzen die Gäste noch einmal die Gelegenheit sich intensiv auszutauschen.

Die Veranstaltung “Smarte Infrastrukturen im ländlichen Raum” bot nicht nur einen Einblick in aktuelle Entwicklungen, sondern schuf auch Raum für eine intensive Diskussion über die Zukunft der ländlichen Lebensqualität. Innovationsfreude, fachlicher Austausch und praxisnahe Einblicke prägten diesen inspirierenden Tag.

Bürgerstammtisch am 15.11.2023

Heute Abend fand der fünfte Bürgerstammtisch am Unteren Bahnhof in Annaberg-Buchholz statt. Nach einer Vorstellung des Smart Rail Connectivity Campus durch unseren Geschäftsführer der SRCC gGmbH Sören Claus, einer Vorstellung der von uns verfolgten Ziele und Visionen sowie aktuellen Forschungsprojekten nutzten wir die Gelegenheit mit unseren Gästen in einen Austausch zu kommen.
Wir sprachen mit Ihnen unter anderem über den Ausbau des Campusgebäudes sowie den Ausbau des 5G-Netzes entlang der Teststrecke.

Einladung zur Nikolausfahrt am 6. Dezember 2023

Liebe Eltern, Großeltern und Kinder,

am 6. Dezember 2023 laden wir euch herzlich zu einer besonderen Zugfahrt über das Digitale Testfeld Bahn von Annaberg-Buchholz, Unterer Bahnhof bis Markersbach, und wieder zurück, ein.

Während dieser Fahrt werdet ihr nicht nur die Gelegenheit haben, eine europaweit einzigartige Bahnstrecke zu entdecken, auf der regelmäßig Testfahrten mit Forschungszügen stattfinden, sondern auch spannende Einblicke in die Technologie und Funktionsweise des Zugs erhalten. Der Nikolaus wird uns ebenfalls einen Besuch abstatten und für zusätzlichen Zauber sorgen.

Diese Veranstaltung findet im Rahmen des VDIni-Clubs Annaberg-Buchholz statt, einem Club, der Kindern spielerisch die Welt der Technik näher bringt. Der VDIni-Club ist vor allem für Kinder von 4-12 Jahren gedacht, bietet jedoch auch für Jugendliche spannende Angebote.
Unsere Nikolausfahrt ist für Nicht-Mitglieder eine großartige Gelegenheit, den VDIni-Club unverbindlich kennenzulernen.

Bitte beachtet, dass aus Platzgründen pro Kind maximal eine erwachsene Begleitperson mitfahren kann. Wir möchten sicherstellen, dass alle Kinder und Eltern einen komfortablen Platz in unserem Zug finden.

Wann:                  Mittwoch, der 06.12.2023
Uhrzeit:               15:30 Uhr
Treffpunkt:         Annaberg-Buchholz, Unterer Bahnhof

Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenlos. Wir hoffen allen bestehenden VDIni-Mitgliedern einen erlebnisreichen Nachmittag und allen Interessierten einen Einblick in die aufregende Welt des VDIni-Clubs zu bieten. Dies ist eine ausgezeichnete Gelegenheit für euch, gemeinsam mit uns eine aufregende Reise in die Welt der Technik zu unternehmen und zu sehen, was euch erwartet, wenn ihr dem Club beitretet.

Bitte meldet euch bis zum 26. November 2023 an, da die Plätze begrenzt sind.
Die Anmeldung erfolgt über die VDIni-Seite: https://www.vdi.de/veranstaltungen/detail/nikolausfahrt-am-6-dezember-2023
Kontaktiert uns unter contact@smart-rail-campus.de oder +493733 143 6437 für weitere Informationen.

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit euch einen Nachmittag voller Abenteuer und Entdeckungen zu erleben!

komprimiert_Plakat Nikolausfahrt A4